Die besten Ferienparks in Nordseeinseln mit Karte
Die niederländischen Nordseeinseln, auch westfriesische Inseln genannt, haben einen ganz besonderen Reiz. Hier findest du die schönsten Ferienparks auf den Nordseeinseln der Niederlande – perfekt geeignet für einen Familienurlaub, Aktivurlaub am Meer oder ein paar romantische Tage zu zweit.
Es gibt fünf niederländische Nordseeinseln, die sich auf zwei Provinzen im Norden Hollands verteilen. Texel gehört als einzige der Inseln zur Provinz Noord-Holland. Die anderen vier Inseln gehören zur Provinz Friesland. Texel ist die größte und westlichste unter den westfriesischen Inseln. Ihre Flora und Fauna ist sehr vielseitig – besonders bekannt, sind die Deichlämmer, die man hier auf vielen Deichwiesen das ganze Jahr über sehen kann. Doch es gibt auf Texel auch traumhafte Strände – vor allem im Norden der Insel – und sehr breite Dünenlandschaften, durch die du stundenlang spazieren oder mit dem Rad fahren kannst. Vlieland gilt als die idyllischste der westfriesischen Inseln. Viel Natur, hohe Dünen und weite, weiße Sandstrände schaffen ein traumhaftes Urlaubsfeeling. Das die Insel autofrei ist, sorgt für zusätzliche Entspannung. Terschelling wird als die Fahrradinsel bezeichnet – immerhin 80 Kilometer Radwege ziehen sich über die Insel. Ameland gilt als historisch und kulturell besonders interessant – einst eine Hochburg des Wahlfangs ist die Insel heute unter anderem für den Likör „Nobeltje“ bekannt, der nur hier hergestellt wird. Schiermonnikoog ist die kleinste der bewohnten westfriesischen Inseln. Neben Salzwiesen, Polderland, dichten Kiefernwäldern und Süßwasserreservoirs ist das kleine Inseldorf die perfekte Kulisse für einen gemütlichen Inselurlaub – natürlich garniert mit feinen, langen Sandstränden.
Der beste Ferienpark in Nordseeinseln
Die drei besten Ferienparks mit Schwimmbad in Nordseeinseln
Günstige UND gute Ferienparks in Nordseeinseln
Die besten Ferienparks mit Hund in Nordseeinseln
Die besten Ferienparks mit Kindern in Nordseeinseln
Alle Ferienparks in Nordseeinseln auf einer Karte
Meine Geheimtipps in Nordseeinseln
Einen wirklichen Geheimtipp gibt es unter den Ferienparks auf den westfriesischen Inseln nicht. Schau dich einmal in Ruhe in den zahlreichen Ferienparks um, die wir dir hier herausgesucht haben – du wirst mit Sicherheit das richtige Angebot für dich finden.
Die Sehenswürdigkeiten in Nordseeinseln
Was alle fünf Inseln gemeinsam haben ist, dass sie Watteninseln sind. Damit kannst du bei richtigem Gezeitenstand eine geführte Wattwanderung machen und mehr über die faszinierende Natur des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer erfahren. Doch neben dem Wattenmeer gibt es hier noch eine Menge mehr zu entdecken. Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten der Inseln gehören da Ecomare (Meeresmuseum und Seehundauffangstation) und der Selbstbedienungsgarten, in dem du Blumen der Saison und Ost pflücken kannst. Besonders zur Tulpenblüte in Holland ist dieser Garten sehr beliebt. Auf Vlieland erwartet dich mit dem Museum Tromp´s Huys das älteste Haus auf der Insel, das eine kleine Ausstellung lokaler Maler bereithält. Ähnlich wie auf Texel gibt es auch auf Vlieland einen Leuchtturm, der einen Besuch wert ist. Ein Leuchtturm erwartet dich natürlich auch auf Terschelling – der zweitgrößten unter den westfriesischen Inseln. Der älteste Leuchtturm in den Niederlanden ist 55 Meter hoch. Hier gibt es viele kleinere Bauernhöfe, auf denen Käse und Eis selbst hergestellt und verkauft wird. Im Heimatmuseum erfährst du eine Menge über die Geschichte der Insel und wie die Seefahrt das Gesicht der Insel im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Im Wrakkenmuseum werden zahlreiche Fundstücke von 1650 bis heute ausgestellt. Neben einem Leuchtturm bietet Ameland mit der Mühle De Verwachting eine traditionelle niederländische Mühle, in der noch heute Senf hergestellt wird. Auf Schiermonnikoog erkundest du nicht nur die kleinste bewohnte Insel der Niederlande – sondern auch die mit dem breitesten Sandstrand Europas.
Das Reisewetter in Nordseeinseln
Die Nordseeinseln liegen in der gemäßigten Klimazone, die durch milde Sommer und kühle Winter gekennzeichnet ist. Das Klima in den Nordseeinseln ist durch den Einfluss des Golfstroms eher mild und feucht.
Die beste Zeit, um die Nordseeinseln zu besuchen, ist im Frühling (März bis Mai) und im Sommer (Juni bis August). Zu dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm mild, durchschnittlich liegen sie zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Die Tage sind länger, was Ihnen mehr Zeit für Outdoor-Aktivitäten bietet. Die Wassertemperaturen sind ebenfalls wärmer und eignen sich zum Baden in der Nordsee.
Im Herbst (September bis November) können Sie auch die Nordseeinseln besuchen, wenn Sie mildere Temperaturen bevorzugen. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Der Herbst kann auch eine schöne Zeit sein, um die herbstliche Landschaft zu genießen und lange Spaziergänge am Strand zu unternehmen.
Der Winter (Dezember bis Februar) auf den Nordseeinseln ist kühl und windig. Die Durchschnittstemperaturen liegen um die 5 Grad Celsius, aber der Wind kann das Kälteempfinden verstärken. Wenn Sie die Nordseeinseln im Winter besuchen möchten, sollten Sie sich auf kaltes Wetter und möglicherweise Schneefall einstellen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Klima auf den Nordseeinseln sehr wechselhaft sein kann, daher ist es ratsam, immer wetterfeste Kleidung mitzubringen, unabhängig von der Reisezeit.
Monat | Temperatur (in °C) | Niederschlag (in mm) |
---|---|---|
Jan | 3.5 | 74.5 |
Feb | 3.7 | 57.7 |
Mrz | 6.5 | 55.6 |
Apr | 9.3 | 41.7 |
Mai | 13.2 | 56.2 |
Jun | 15.8 | 64.6 |
Jul | 18.1 | 75 |
Aug | 17.9 | 81.5 |
Sep | 14.5 | 74.3 |
Okt | 10.9 | 78.5 |
Nov | 6.9 | 80.7 |
Dez | 4.5 | 85.3 |