Center Parcs Terhills Lakeside-Exklusiv-Ferienhaus vom See

Center Parcs oder Landal – welcher Ferienpark Anbieter ist der Bessere?

Center Parcs oder Landal – Landal oder Center Parcs – für manche ist es eine Frage der persönlichen Urlaubsphilosophie. Andere schauen eher auf den Preis. Es gibt eine ganze Menge Unterschiede zwischen den Angeboten der beiden Ferienpark-Riesen. Wir zeigen dir hier, wann welche Kette für dich die Richtige ist und welcher Park welche Besonderheiten bieten kann.

Hier meine Einschätzung, welcher Anbieter in welcher Kategorie besser abschneidet, auf einen Blick:

KategorieCenter ParcsLandal
SchwimmbadKlarer Vorteil
Center Parcs
 
Unterkünfte Vorteil Landal
Menge an Aktivitäten und EinrichtungenKlarer Vorteil
Center Parcs
 
Vielfalt der Parks Klarer Vorteil
Landal
Parks am Meer Klarer Vorteil
Landal
Preisgestaltung Klarer Vorteil
Landal
Angebote für Kinder und JugendlicheKlarer Vorteil
Center Parcs
 
Ganzheitliches UrlaubserlebnisKlarer Vorteil
Center Parcs
 
Urlaub in der NaturUnentschieden Unentschieden

Das ist Center Parcs

Die Ferienpark Kette ist seit Mitte der 60er-Jahre am Markt. Spannend ist, dass der erste Center Parcs im Jahr 1968 der Park „De Lommerbergen“ war. Damals nur mit Zelten und Holzbungalows bestückt ist De Lommerbergen inzwischen ein Park der Landal-Kette. Im Laufe der Jahrzehnte wuchs die Zahl der Ferienparks immer weiter – heute hat Center Parcs 27 Parks in Deutschland, Holland, Belgien und Frankreich. Das Konzept, das aus den Niederlanden stammt, ist über Jahrzehnte sehr einheitlich in allen neuen Parks umgesetzt worden. Heute legt man in den ganz neuen Parks wie dem Terhills Resort oder dem neuen Villages Nature Paris mehr Wert auf Vielfalt und unterschiedliche Zielgruppen.

Das ist Landal

Die Kette startete ebenfalls in der Mitte des 20. Jahrhunderts und zwar bereits ein Jahrzehnt früher als Center Parks. Rabbit Hill war der erste Park der Landal-Kette – ein Park den es noch heute in natürlich deutlich modernerem Gewand gibt. Das Konzept bei Landal ist ein vollkommen anderes als bei Center Parcs. Die 117 Parks in 9 Ländern sind oftmals grundunterschiedlich und fügen sich einfach in eine vorhandene Urlaubsregion ein.

Es gibt explizite Bergresorts in Österreich und auch Optionen in Dänemark und sogar im Osten.

Der größte Unterschied zwischen Center Parcs und Landal – das Konzept

Viele Skeptiker sagen gern über Center Parcs: „Kennt man einen, kennt man alle.“ Das liegt an dem sehr einheitlichen Erscheinungsbild, das viele Parks der Kette, die in den Jahren bis in die frühen 2000er eröffnet wurden auszeichnet. Gern auch als „Center Parcs Bunker“ bezeichnet bilden eingeschossige Flachdachbungalows in grauer Farbe mit grünen Fenstern das Kernbild der Unterkünfte in vielen Parks.

Unterteilt waren die Unterkünfte über lange Jahre nur in die Kategorien „Comfort“, „Premium“ und „VIP“. Noch heute stellt man in vielen Parks fest: Die Häuser sind einfach nur zum schlafen da. Aufhalten soll man sich am besten im Park selbst. Genau so sind die Parks auch gestaltet. Bei schlechtem Wetter und/oder in der dunklen Jahreszeit bestechen die meisten Parks durch ein großes subtropisches Badeparadies (Aqua Mundo) mit vielen Rutschen, Restaurants, Shops und einer Showbühne für Abendvorstellungen und Animation . Außerdem findest du in fast jedem Park eine Bowlingbahn, einen oftmals sehr großen Indoorspielplatz mit verschiedenen Spielmöglichkeiten für unterschiedliche Altersgruppen.

Im Sommer kommen noch Wassersportangebote, in vielen Parks ein Badesee sowie verschiedene Sport- und Abenteuermöglichkeiten im Freien dazu. In manchen Parks kannst du sogar Tauchkurse im Badesee oder direkt im Meer machen (Port Zelande, De Kempervennen).

Es gibt einige wenige Landal Parks, die mit ähnlichen Kalibern auffahren. Allen voran der Vorzeigepark: Landal Resort Hof van Saksen. Doch die meisten Parks sind eher so gestaltet, dass du in gut eingerichteten Unterkünften inmitten einer Urlaubsregion deinen Urlaub verbringen kannst und dabei die Aktivitäten in der Umgebung nutzt.

Landal setzt in fast allen Parks eher auf kleinere und persönlichere Anlagen mit einer klaren Zielgruppe und stellenweise viel luxuriöseren Unterkünften, kleineren Shops und etwas Gastronomie.

Was ist jetzt besser? Landal oder Center Parcs?

Auf der Suche nach der maximalen Action und viel Angebot für Kinder kommt man an Center Parcs eher nicht vorbei. Landal hat ein deutlich breiteres Angebot und auch in Deutschland und Österreich einfach ein größeres Angebot. Im Luxussegment schlägt Landal Center Parcs auch in 19 von 20 Vergleichen.

Beispiel: Das Sauerland als Urlaubsregion

Im Sauerland – einem Mittelgebirge in Nordrhein-Westfalen, findest du mit dem Center Parcs Parks Hochsauerland und dem Landal Ferienpark Winterberg von beiden Ketten jeweils einen Parks recht eng beieinander. Im Center Parcs Park Hochsauerland gibt es neben einem großen Schwimmbad mit Wellenbecken auch Whirlpools und ein großer Kinderspielbereich Water Playhouse.

Außerdem gibt es im Park einen Kinderbauernhof mit Streichelzoo, eine große Soccer-Halle, Bowlingbahn, mehrere Restaurants und einen Supermarkt. Sogar eine eigene Rodelbahn mit einer geteerten und an den Seiten begrenzten Piste sowie einer Schneekanone (vorhanden ist eine – ich habe sie aber noch nie im Einsatz gesehen) wird hier geboten.

Ebenfalls direkt am Park ist mit dem AVENTURA 2.0 der größte (kostenlose) Klettergarten im Sauerland mit einem riesigen Kletterparcours für Kinder und Jugendliche. Hast du den AVENTURA 2.0 bis ganz oben gemeistert, stehst du unmittelbar am Anfang eines mehrere Kilometer langen, gut befestigen Wanderwegs. Wenn du nicht gerade in einem der kleinen Skigebiete in der Nähe des Parks Skifahren möchtest, musst du den Park die ganze Woche über nicht verlassen.

Der Landal Ferienpark Winterberg hingegen kommt „nur“ mit einem im Vergleich sehr kleinen Hallenbad daher – aber immer noch ausreichend groß um sich nach einem langen Tag auf der Skipiste im Wasser etwas zu entspannen. Der Park ist in Winterberg direkt an der Skipiste gelegen. Du bist schon nach wenigen Minuten auf der Piste – die nichts mit dem Park selbst zu tun hat. Insgesamt ist der Ferienpark Winterberg von Landal nicht darauf ausgelegt, dass du den Tag im Park verbringst. Dafür sind aber die Häuser leicht luxuriöser eingerichtet und bieten mehr Platz als die des Center Parcs Park Hochsauerland nur wenige Kilometer entfernt.

Die Vielfalt der Parks

Landal bietet dir 117 Parks in Holland, Deutschland, Österreich, Schweiz, Tschechien, Ungarn, Belgien, Dänemark und England. Die meisten Parks haben nur ein sehr kleines oder gar kein Schwimmbad zu bieten. Wenn ein Restaurant vorhanden ist, dann zumeist nur eines mit einer durchaus vielseitigen Karte. Die Parks sind oft kleiner als die Center Parcs. Dafür gibt es bei Landal mehr Ferienparks mit Campingstellplätzen.

Du findest im Landal-Portfolio Parks wie das Resort Hof van Saksen, die Parks De Lommerbergen, Het Vennenbos (beides ehemalige Center Parcs) oder den Park Salztal Paradies, die ein subtropisches Badeparadies anbieten und auch sonst sehr viele zusätzliche Aktivitäten bieten. Die meisten Parks haben aber ein eher kleines Programm an Aktivitäten und Einrichtungen und sind auf den Urlaub in der Region ausgerichtet. So bieten beispielsweise die Parks in Österreich und der Schweiz oftmals die perfekte Ausgangslage für einen Skiurlaub oder einen Wanderurlaub in den wärmeren Monaten.

Die 27 Parks der Center Parcs Reihe sind im Vergleich dazu sehr ähnlich. Auch wenn die neueren Parks etwas von der alten Linie abweichen, zeichnen sich doch alle Parks durch ein großes Erlebnisbad und ein breites Angebot an Aktivitäten für Kinder und Jugendliche aus. Die Aktivitäten sind dabei in den meisten Parks die gleichen – natürlich mit leichten eigenen regionalen Noten.

Die Unterkünfte

Viele Freunde eines gepflegten Ferienparkurlaubs empfinden die Unterkünfte in den Landal Parks als besser eingerichtet und gestaltet als in den meisten Center Parcs. Ausnahmen sind dabei die neuen Parks Terhills Resort und Villages Nature Paris sowie die neu gestalteten Wellness-Unterkünfte in verschiedenen Center Parcs, z.B. Park Allgäu .

Im Center Parcs findest du heute neben den oben bereits erwähnten Kategorien auch besondere Unterkünfte: Kinderferienhäuser, Ponyferienhäuser, Natur-/und Abenteuerferienhäuser, Baumhäuser und Hausboote.

Im Landal hingegen bieten sich dir neben den klassischen Ferienhäusern auch Kinderferienhäuser, Wasserferienhäuser und Luxus-Ferienhäuser.

Die größten Unterkünfte für Gruppenreisen findest du bei Center Parcs im Park Hochsauerland mit bis zu 20 Personen. In den Parks Les Ardennes und Park Zandvoort werden Häuser bis 18 Personen geboten. Die größten Unterkünfte bei Landal gibt es im Park Domein De Schatberg in Limburg in Holland. Hier kannst du Häuser für bis zu 32 Personen buchen. Wenn du mit einer Gruppe von 20 Personen reisen möchtest, gibt es bei Landal immerhin 13 Parks mit entsprechenden Angeboten.

Die Gastronomie

Center Parcs bietet in der Regel die gleichen 4 bis 5 Gastronomiekonzepte in allen Parks: Buffetrestaurant mit Frühstück, Abendessen (oft auch All Inclusive), Italienisches Restaurant, einem Grill Restaurant, Fast Food, einem Café und Pommes. Es gibt einzelne Ausnahmen wie Parc Sandur oder Terhills mit einem etwas anderen Konzept.
In den kleineren Landals gibt es meist nur ein Restaurant und einen Imbiss mit eingeschränkten Öffnungszeiten. Oft, aber abhängig vom Park gibt es aber in der Nähe externe Restaurants mit zusätzlichem Angebot.
Die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in den Landal Parks in der Regel etwas besser als bei Center Parcs.
Gute Restaurants bei Center Parcs oder zumindest in der Nähe gibt es in folgenden Parks: Terhills Resort Resort (Restaurant Terland), Nordseeküste und in Port Zélande.
Der Landal Hof van Saksen hat sehr gute Restaurants mit einem tollen und günstigen „Imbiss Rapido“. Auch das Restaurant im Landal Ouddorp Duin ist sehr empfehlenswert.

Center Parcs oder Landal am Meer?

Hier hat Center Parcs vier Parks im Angebot, die allesamt ziemlich direkt am Meer liegen. Mit den Parks De Haan in Belgien, Park Nordseeküste in Deutschland und Port Zelande sowie Park Zandvoort in Holland ist die Kette hier recht gut aufgestellt.

Trotzdem hat Landal in diesem Punkt klar die Nase vorn. Immerhin 31 Parks direkt an der Küste von Dänemark über die Insel Texel, die holländische und belgische Nordseeküste hinab bis hinüber nach England bieten beste Voraussetzungen für einen Strandurlaub.

Mein persönlicher Favorit aller Ferienparks beider Ketten am Meer ist das Landal Strand Resort Ouddorp Duin. Hier ist einfach das Gesamtpaket aus Unterkunft, direkter Nähe zum Strand (ausnahmsweise) richtig guter Gastronomie und den Angeboten für Kinder und Jugendliche perfekt gestaltet.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn du einen Center Parcs Aufenthalt buchst, bezahlst du die vielen Aktivitäten, Einrichtungen und das große Schwimmbad natürlich mit. Wer genau das sucht und einen Ferienparkurlaub hauptsächlich für den Schwimmbadbesuch, das abendliche Bowling mit der Familie und die Animation für die Kids bucht, der wird mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis bei Center Parcs zufrieden sein.

Wer allerdings kein großes Schwimmbad braucht findet in vielen Fällen in der gleichen Region günstigere Angebote von Landal mit oftmals besser eingerichteten Ferienhäusern.

Center Parcs wirft nur so mit Aktionen um sich, während Landal nur ab und an Sonderaktionen hat.

-> Die aktuellen Center Parcs Angebote einfach erklärt

Urlaub in der Natur

Hier hat Center Parcs wieder die Nase vorn. Die meisten Parks bieten dir direkt im Park große Waldgebiete und eben einen oder zwei große Seen. Wenn du in der Natur spazieren gehen möchtest oder mit dem Hund unterwegs bist, kannst du hier oft mehrere Stunden laufen, ohne den Park dafür verlassen zu müssen.

Da die meisten Landal Parks von vornherein deutlich kleiner angelegt sind und hauptsächlich die Unterkünfte mit ein paar zusätzlichen Einrichtungen bieten, musst du hier für ein großes Naturerlebnis im Wald oder am See die Parks in der Regel verlassen. Es gibt allerdings kleine Diamanten wie die Landal de Reeuwijkse Plassen und Landal Sluftervallei auf Texel. Einfach traumhaft.

Fazit: Landal oder Center Parcs – am Ende fällt den Meisten die Entscheidung nicht schwer

Es lässt sich recht leicht auf einen Punkt bringen. Wenn du einen Ferienpark mit vielen Aktivitäten und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, mit einem sehr guten Schwimmbad, einem großen Indoorspielplatz und einem breiten Sportangebot suchst und bereit bist, über Schwächen in der Ferienhauseinrichtung und bei der Reinigung der Ferienhäuser hinwegzusehen, dann bist du in der Regel bei Center Parcs am besten aufgehoben (von Ausnahmen wie dem Resort Hof van Saksen bei Landal abgesehen). Willst du sowohl Top Häuser als auch die Einrichtungen, musst du entsprechend tief in die Tasche greifen und dich für ein VIP-Haus oder ein Wellness-Haus entscheiden.

Möchtest du einfach nur eine richtig gut eingerichtete und gestaltete Unterkunft in einem Park inmitten einer bestimmten Urlaubsregion (in den Bergen, am Meer, in der Natur der Niederlande etc.) mit eine paar Einrichtungen und Aktivitäten sowie einem oftmals eher kleinen Schwimmbad, sind die Landal Parks die günstigere und oftmals auch bessere Wahl. Wenn du sogar ganz auf das Schwimmbad verzichten kannst, wird die Auswahl für dich noch größer.

-> Die besten Landal Ferienparks und alle Landal Ferienparks auf einer Karte
-> Alle Center Parcs auf einer Karte
-> Die besten Center Parcs in Deutschland
-> Die besten Center Parcs in Holland
-> Ferienparks mit Kindern – ein Überblick

Nach oben scrollen